Stoffwechsel

Wir unterscheiden uns nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Das bedeutet, es gibt auch im Stoffwechsel Gemeinsamkeiten, in der Weise wie auch die aller meisten Menschen einen Mund, zwei Augen, eine Nase usw. haben.

Aber es ist erstaunlich zu erfahren, dass auch unser Stoffwechsel, unser Inneres, sich deutlich voneinander unterscheidet. So verträgt der Eine jenes Nahrungsmittel gut, passt also zum individuellen Stoffwechsel, der Andere nicht so gut, bis hin zu Unverträglichkeiten und Intoleranzen.

Einer der wichtigeren Unterscheidungsmerkmale ist eine individuell günstige Makronährstoffverteilung, das heißt wie hoch der Anteil an Proteinen, Kohlenhydraten und Fett an der Ernährung ist. 

Die Makronährstoffverteilung sollte individuell auf die jeweilige Person abgestimmt sein.

Ein weiterer Punkt ist der Stoffwechsel von Proteinen. Diese werden Dringend als Baustoff für körperliche Strukturen wie zum Beispiel Muskeln gebraucht. Der Körper kann jedoch überschüssiges Protein nicht mit der selben Effizienz speichern und in Energie umwandeln wie Kohlehydrate und Fette. Nur etwa 75% der in Proteinen gespeicherten Energie kann vom Körper verwertet werden, der Verlust der restlichen 25% nennt man thermischen Effekt.

Es gibt weniger und besonders stoffwechselaktive Bereiche im Körper. So ist das Bauchfett rund um die Organe (viszerales Fett) besonders stoffwechselaktiv, jedoch überwiegend im schädlichen Sinn. Es sendet Entzündungsstoffe aus wie eine Drüse was zu allerlei gesundheitlichen Problemen führt.

Ein großes Problem stellt die leider weit verbreitete Insulinresistenz dar. Insulinresistenz ist die Stoffwechselstörung der wohlernährten Welt. Der Insulinspiegel hängt in der Hauptsache mit Menge und Art der aufgenommenen Kohlehydrate zusammen. Ein möglicher Ansatzpunkt ist hier der weitgehende Ersatz der Kohlehydrate durch Fett, damit der chronisch verrücktspielende Insulinwert zur Ruhe kommen kann. Die Umstellung von Kohlenhydraten auf Fett als primären Brennstoff ist oft sinnvoll und ändert den gesamten Stoffwechsel auf günstige Weise. (164)

Um der individuellen Stoffwechsellage gerecht zu werden, gibt es mehrere gesunde und schmackhafte Ernährungsformen zur Auswahl.